
Der Berner SVP-Stadtrat Alexander Feuz.Bild: Screenshot SVP Bern
15.08.2024, 16:1615.08.2024, 16:16
Der Berner SVP-Stadtrat Alexander Feuz umgeht bewusst die städtische Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren. Dazu tritt er per sofort aus dem Stadtrat zurück, um dann bei den Wahlen im Herbst 2024 «wieder mit gewohntem Elan» anzutreten.
Feuz sei ein «Animal politique», begründete die SVP Stadt Bern den ungewöhnlichen Schritt. Kaum jemand dürfte sich mehr ans Mikrofon im Berner Rathaus gestellt haben als er und kaum jemand hat wohl mehr Vorstösse eingereicht. Der Jurist gilt als notorischer Schnellsprecher mit Unterhalterqualitäten.
Ende des Jahres würde für ihn die Amtszeitbeschränkung des Berner Stadtrats greifen. Darum überlässt er seinen Sitz dem nachrückenden Stephan Ischi, einem Finanz- und Anlageexperten und Unternehmer.
Das Fraktionspräsidium übernimmt Janosch Weyermann, wie die Partei weiter mitteilte. (sda)
Mehr zur Schweizer Politik:
Die neue SVP-Führung
1 / 10
Die neue SVP-Führung
Albert Rösti, Parteipräsident, Uetendorf (BE)
quelle: keystone / peter schneider
Das isch d’SVP! mit Squid-Game-Musik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Innerhalb kurzer Zeit hat die Kantonspolizei Thurgau in Romanshorn am Nationalfeiertag zweimal einen 31-jährigen Mann angehalten, der alkoholisiert am Steuer seines Autos sass. Auch in Hörhausen fiel die Atemalkoholprobe eines Autofahrers positiv aus.
Bis zum Samstagmorgen gingen bei der Notrufzentrale rund zwei Dutzend Meldungen wegen Feuerwerks und Ruhestörungen ein, wie die Kantonspolizei Thurgau mitteilte. In Wallenwil, Amriswil und Arbon mussten die Feuerwehren wegen Bränden in Unterflurcontainern respektive einem Abfalleimer ausrücken.
Hoffentlich kassiert er an der Urne die Strafe dafür und wird nicht wiedergewählt. Beim zu erwartenden vorderen Listenplatz leider unwahrscheinlich...